Aktuelles
Technische Werke Blaubeuren setzen Entlastungspaket der Regierung um
TWB-Kunden für Erdgas und Wärme müssen nichts unternehmen
Die TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH (TWB) geben die von der Bundesregierung als Dezember-Soforthilfe benannte Entlastung für Erdgas- und Wärmekunden unmittelbar an die Haushalte und Unternehmen weiter.
Deutlich von der Entlastung profitieren werden Haushalts- und Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch von bis zu 1,5 Mio. kWh. Mit der unmittelbar wirkenden Maßnahme sollen insbesondere private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen vor einer steigenden finanziellen Belastung durch gestiegene Energiepreise geschützt werden.
Um das neue Gesetz auch für die TWB-Kunden pünktlich umzusetzen, hat die TWB bereits frühzeitig die Weichen dafür gestellt, die Entlastung für ihre Kunden realisieren zu können und beim Bund die entsprechenden Ausgleichsmittel beantragt.
Die staatliche Soforthilfe setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: Dem endgültigen Entlastungsbetrag und der vorläufigen Zahlung auf diesen Entlastungsbetrag (vorläufige Soforthilfe).
Betroffen sind Erdgas- und Wärmekunden der TWB.
Selbst unternehmen müssen diese in der Regel nichts. Für den Monat Dezember wird demnach kein Abschlag fällig. Der Abschlag zum Monatsende wird nicht erhoben.
Sofern Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden wir von einer Einziehung absehen. Kunden, die selbstständig die Zahlung des Abschlags veranlassen, werden gebeten, rechtzeitig ihren Dauerauftrag auszusetzen bzw. für den Monat Dezember 2022 keine Abschlagszahlung zu leisten. Sollten Sie doch eine Abschlagszahlung leisten, werden wir die geleistete Zahlung im Zuge Ihrer nächsten Verbrauchsabrechnung verrechnen; eine Rücküberweisung von unserer Seite erfolgt in diesem Fall aber nicht. Die vorstehenden Ausführungen gelten auch, wenn Sie zur Erbringung von Vorauszahlungen verpflichtet sind.
Die vorläufige Soforthilfe wird im Rahmen der nächsten Verbrauchsabrechnung mit dem endgültigen Entlastungsbetrag verrechnet. Dieser Entlastungsbetrag wird von der TWB entsprechend den gesetzlichen Vorgaben ermittelt.
Bitte beachten Sie, dass die Abschlags- bzw. Vorauszahlung für Dezember häufig vom endgültigen Entlastungsbetrag abweicht. Bei der Endabrechnung der Entlastung kann sich daher für Sie eine Gutschrift oder eine Nachzahlung ergeben. Die entsprechende Position wird von uns auf der Verbrauchsabrechnung berücksichtigt und gesondert ausgewiesen.
Ausführliche und laufend aktualisierte Informationen hierzu finden Sie auf unserer Hompage unter: www.tw-blaubeuren.de/aktuelles/
Für Fragen rund um das Thema „Soforthilfe“ hat die TWB eine Hotline eingerichtet. Diese ist erreichbar unter +49 7344 92480-80, Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr.
TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH
Kundeninformation nach § 2 Abs. 4 Erdgas-Wärme-Soforthilfe-Gesetz (EWSG)
Das geplante Entlastungspaket der Bundesregierung sieht eine Energiepreisbremse und Sonderzahlungen vor.
Kundeninformation Siehe bitte:
Info zu Einsparmaßnahmen im Hallenbad
Was können WIR gemeinsam tun?
Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und guten Gewissens mit Ihnen, liebe Badegäste, in die Hallenbadsaison 22/23 starten zu können, sind von unserer Seite verschiedene energetische Maßnahmen nötig. Hierbei legen wir allerdings besonderen Wert darauf, Ihnen trotz aller Sparmaßnahmen, den Aufenthalt so behaglich wie möglich zu gestalten!
Schutz der Wasserleitungen vor Frost
Schutz der Wasserleitungen vor Frost
Zur Vermeidung von Frostschäden ist es notwendig, folgende Vorkehrungen vor Eintritt niedriger Außentemperaturen zu treffen:
a) Fenster und Türen in Kellern und Untergeschossräumen geschlossen halten, insbesondere Zugluft vermeiden,
b) luftdurchlässiges Mauerwerk abdichten,
c) Garten- und Sommerleitungen und Leitungen in frostgefährdeten, unbewohnten Räumen absperren und entleeren,
d) Absperrventile in Kellern und Schächten, insbesondere Hauptabsperrvorrichtungen sowie Zapfventile auf ihre Dichtheit prüfen und im Bedarfsfalle jetzt schon instandsetzen,
e) Wasserzähler und Zuleitungsrohre in nicht frostsicheren Räumen vor und hinter dem Zähler mit Isolierstoffen umhüllen; bei Wasserzählerschächten im Freien Zwischenboden mit Stroh, Laub oder ähnlichem ausstopfen.
Wir bitten alle Haus- und Grundstückseigentümer, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Für Frostschäden an Leitungen und Wasserzählern sowie für etwaige Wasserverluste müssen die Haus- und Grundstückseigentümer aufkommen.
TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH
Infos zur Versorgungssicherheit
FAQ (häufig gestellte Fragen)
Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zum Thema.
Weitere Informationen
Leitungsauskunft
Leitungsauskunft im Leitungsauskunftsportal
der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
In wenigen Schritten zur Plan- und Leitungsauskunft:
1. Anmeldung
2. Anfrage erstellen
3. Anfragebereich in der Karte platzieren
4. Optional: Anhänge und Bemerkungen hinzufügen
5. Zusammenfassung prüfen und Anfrage absenden
6. Anfrage wird registriert und bearbeitet
7. Das Ergebnis der Anfrage abwarten
(Dauer je nach komplexität maximal 2-3 Arbeitstage)
Weiterleitung zur Leitungsauskunft der SWU
Neues Hauptpumpwerk am Kühnenbuch
Blaubeuren erhält neues Hauptpumpwerk am Kühnenbuch
TWB baut auch eine neue Gasübergabestation. Das Bauprojekt umfasst vier Abschnitte und geht bis 2023. Rund vier Millionen Euro Investition.
Presse-Mitteilung
TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH (TWB)
Blaubeuren, 17. Mai 2019
Im östlichen Teil des Blaubeurer Gewerbegebiets wird in den nächsten vier Jahren kräftig gebaut. In der Straße „Unter dem Kühnenbuch“ werden die Technischen Werke Blaubeuren ein neues Hauptpumpwerk für die Trinkwasserversorgung errichten sowie eine neue Gasübergabestation. „Wir machen einen großen Schritt hin zur Modernisierung der Versorgungsinfrastruktur für unsere Stadt und erweitern dabei die entsprechenden Kapazitäten“, sagte Bürgermeister Jörg Seibold anlässlich des ersten Spatenstichs zum neuen Hauptpumpwerk. Für das Gesamtprojekt wird die TWB rund vier Millionen Euro investieren.
Im ersten Bauabschnitt entsteht bis Ende 2021 das neue Hauptpumpwerk. Es wird an den Stollenbehälter angrenzen, der das in Gerhausen geförderte Trinkwasser sammelt, bevor es in der Stadt verteilt wird. Das Hauptpumpwerk steht heute auf dem Gelände des TWB-Bauhofs und wird abgerissen. Für das neue Pumpwerk werden drei der fünf Pumpen erneuert. Neu angelegt wird auch das Rohrleitungssystem, das den Stollenbehälter mit den Pumpen verbindet. Der Stollenbehälter wird saniert. Das alte Pumpwerk stammt in seinen wesentlichen Teilen aus der Mitte der 1950er Jahre. Die neuen Anlagen werden für den richtigen Druck im 164 Kilometer langen Blaubeurer Wassernetz sorgen; an das Netz sind derzeit rund 3.500 Gebäude angeschlossen. Das neue Hauptpumpwerk nutzt auch die Albwasserversorgungsgruppe III (AWV). Die AWV versorgt u.a. die Blaubeurer Stadtteile Seißen, Asch und Sonderbuch.
Neue Gasübergabestation schafft Kapazitäten für die Zukunft
Die Arbeiten für das neue Pumpwerk und den Stollenbehälter werden voraussichtlich im Spätherbst 2021 abgeschlossen sein. Parallel dazu beginnt die TWB mit dem Neubau der Gasübergabestation. Das zweigeschossige Gebäude wird vis-à-vis des neuen Pumpengebäudes auf der Nordseite der Straße „Unter dem Kühnenbuch“ errichtet. In der Station, ausgestattet mit Armaturen, Messtechnik und einem Rohrsystem, übernimmt TWB das Erdgas aus dem Transportnetz der Stuttgarter Terranets BW. Das Gas kommt an mit 65 bar Druck, der zur Weiterverteilung an die Blaubeurer Haushalte und Betriebe stufenweise verringert werden muss. Das TWB-Gasnetz ist etwa 78 Kilometer lang, angeschlossen sind rund 2000 Kunden. „Die neue Gasübergabestation erweitert ab 2023 die Kapazitäten und sichert die Stadt für den Wärmebedarf in den nächsten Jahrzehnten ab“, erklärt Ernst Hönig, Technischer Geschäftsführer der TWB. Zudem: Der Abriss der alten Gebäude für die Gasübergabestation, gleichfalls in den 1950er Jahren errichtet, und für das Pumpwerk macht auf dem Betriebsgelände der TWB/Bauhof wertvollen Platz für neue Nutzung frei.
Woher kommt das Blaubeurer Trinkwasser?
Die Stadt Blaubeuren und der Trinkwasserzweckverband Albwasserversor-gungsgruppe III (AWV III) haben am Standort Wasserfassung Gerhausen das gemeinsame Recht zur Trinkwasserentnahme. Aus der Wasserfassung Gerhau-sen werden jährlich ca. 1,2 Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert und in die Versorgungsgebiete der Technischen Werke Blaubeuren GmbH und der AWV III verteilt. Das Recht zur Trinkwasserentnahme wurde im Jahre 2018 auf weitere zwanzig Jahre bis zum Jahr 2038 verlängert.
Bei Rückfragen zu dieser Pressenotiz:
Markus Späth, Kaufmännischer Geschäftsführer
TWB - Technische Werke Blaubeuren GmbH
Telefon +49 7344 9248010
E-Car-Sharing als Lückenschluss zum ÖPNV
Gemeinderat Blaubeuren votiert einstimmig für das Leihsystem der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Presse-Mitteilung
TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH (TWB)
Blaubeuren, 5. Dezember 2018
E-Car-Sharing als Lückenschluss zum ÖPNV. Gemeinderat Blaubeuren votiert einstimmig für das Leihsystem der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Ladesäulen und Autos stehen in vier Ortsteilen sowie in der Kernstadt zur Verfügung. System „swu2go“ startet im Frühjahr.
Blaubeuren baut die Elektromobilität aus. Nachdem im April die ersten öffentlichen Stromladepunkte der Stadt/TWB in Betrieb gegangen sind, führt die Blautopfstadt in Zusammenarbeit mit der TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH nun auch ein Carsharing-System mit Elektroautos ein. Der Gemeinderat votierte am 4. Dezember einstimmig für die Annahme des Angebots der Stadtwerke Ulm Neu-Ulm. Das Konzept namens „swu2go“ sieht vor, dass die Stadtwerke fünf Stromautos der Marke Renault Zoé zum Ausleihen für Jedermann bereitstellen. Standorte sind die Innenstadt – an der vorhandenen Ladesäule Auf dem Graben 13 – sowie die Ortsteile Seißen, Asch, Pappelau und Gerhausen. Dort richten die Stadtwerke jeweils eine Ladestation ein. In der Innenstadt wird „swu2go“ im Februar 2019 an den Start gehen, in den Ortsteilen voraussichtlich ab März 2019.
„E-Car-Sharing wird eine kleine, aber wirksame Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsangeboten sein, man kann sagen ein Lückenschluss“, erwartet Bürgermeister Jörg Seibold. Das Stadtoberhaupt sieht gute Chancen, dass von dem System Impulse für die gesamte Stadtgemeinde ausgehen. „Wir verfolgen das Ziel, die Blaubeurer Ortschaften und das Umland besser an die Kernstadt und damit an den Handelsplatz Blaubeuren anzubinden“. Das elektrische Bürgerauto sei bestens geeignet, um bewährte Angebote wie den ehrenamtlichen Fahrdienst der Bürgerstiftung zu erweitern, „und dies auf umweltgerechte Art und Weise“. Für das Gesamtpaket – fünf Elektro-Renault plus vier Ladestationen – investiert die Stadt rund 48.000 €. Der Vertrag läuft sechs Jahre für die Ladesäulen und drei Jahre für die Fahrzeuge. Danach werden Stadt, TWB und SWU über die weitere Bereitstellung des E-Carsharing-Angebots beraten. Die Ladestationen können, falls das E-Carsharing nicht weiter betrieben werden soll, weiter für private E-Autofahrer genutzt werden. Eine öffentliche Lademöglichkeit ist direkt neben dem Anschluss für swu2go vorhanden.
Mitmachen bei dem elektrischen Bürgerauto kann jeder, der 18 Jahre alt ist und einen gültigen Führerschein besitzt. Die Nutzung ist einfach: Er oder sie schaut bei der TWB vorbei, registriert sich für das System und erhält dann Zugang zur Buchungsplattform mit Passwort. Gebucht wird per Smartphone oder telefonisch. Die Registrierung kostet einmalig 20 Euro pro Person, weitere Registrierungen innerhalb desselben Haushalts werden günstiger. Der monatliche Grundbetrag beträgt 10 Euro. Ermäßigung erhalten Inhaber eines DING-Jahresabos und SWU NaturStrom-Kunden. Die Tarife für die Nutzung des Elektroautos richten sich nach der Mietdauer. Zwei Beispiele: eineinhalb Stunden, zum Beispiel für den Wochenendeinkauf, kosten weniger als fünf Euro. Ein Wochenendtrip mit einer angenommenen Strecke von 250 Kilometern kommt auf rund 75 Euro. Betreiber des Leihsystems sind die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit der Stadt und TWB. Betrieb heißt: Pflege und Wartung der Autos und Abrechnung mit dem Kunden.
Bei Rückfragen zu dieser Pressenotiz:
Ernst Hönig, Technischer Geschäftsführer
TWB - Technische Werke Blaubeuren GmbH
Telefon +49 7344 9248080
Mitteilung an unsere Erdgaskunden in der Grundversorgung
Die TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH steht für guten Service, faire Preise und umweltorientiertes Engagement.
In den letzten beiden Jahren waren wir aufgrund von rückläufigen Großhandelspreisen in der Lage, die Gaspreise in der Grundversorgung abzusenken.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass sich zum Jahreswechsel Kostenpositionen für Ihren Tarif verändern. Dazu gehören vor allem die ab 01.01.2018 deutlich steigenden Netznutzungsentgelte für den Gastransport. Die steigenden Netznutzungsentgelte können zum Teil durch die gesunkenen Beschaffungspreise aufgefangen werden. Somit sind wir in der Lage, die Erhöhung nur anteilig an Sie weiterzugeben.
Aufgrund dieser Entwicklungen erhöhen sich die Preise in der Grundversorgung im Mittel um rd. 6%.
Die Novelle vom 30.10.2014 zur Gasgrundversorgungsverordnung verpflichtet den Grundversorger seine Preise in diesem Segment zu veröffentlichen.
In der Tabelle [link] werden die Preise ab 01.01.2018 gezeigt.
TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH